Antike römische Parfümgeschichte

Die alten Römer waren massive Befürworter von Parfüm und nutzten es als eine Form von Luxus. Wenn die Ägypter die Erfinder waren, waren die Römer die Innovatoren, da sie verschiedene duftende Gegenstände zum Vergnügen der Götter und ihrer eigenen erfanden.
Wie verwendeten die Römer duftende Salben?
Duftende Salben wurden aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Blütenblättern und Gewürzen hergestellt und ursprünglich für therapeutische und religiöse Zwecke verwendet.
Alte Bräuche schrieben vor, dass die Priester duftende Salben auf Kohlenpfannen werfen mussten, um eine duftende Rauchsäule zu schaffen, die die Götter erreichen konnte. Es war die römische Art, die Götter zu erfreuen und um ihren Segen zu bitten.
Duftende Salben erlangten bald ihren Ruf als Pflegemittel zur Reinigung des Körpers. Die Römer beschäftigten sich mit dieser Reinigung sowohl zu Hause als auch in den alten Turnhallen. Sie liebten es, in den Thermalbädern im Unctorium mit duftenden Ölen und Salben massiert zu werden. Manchmal wurden die Öle direkt ins Wasser gegeben.
Das moderne Konzept der Raumerfrischer stammt von den Römern, die ätherische Öle verwendeten, um bei offiziellen Banketten eine duftende Atmosphäre zu schaffen.
Was waren die beliebtesten Rohstoffe für die Parfümherstellung?
Die Römer verwendeten üblicherweise Rosen, Lavendel, Quitten, Granatäpfel, Weintrauben, Basilikum und Rosmarin in ihren Parfums. Zimtmyrrhe und Opobalsam (klassischer Räucherstoff) galten neben Harzen als sehr kostbare Inhaltsstoffe.
Viele der Rohstoffe wurden auch aus Gebieten bezogen, die von den römischen Truppen besetzt waren. Infolgedessen verwendeten viele römische Soldaten und Kaufleute zunächst duftende Materialien.
Die Römer erfanden Methoden zur Herstellung von Salben, Parfums, duftendem Wasser und sogar parfümierten Pulvern. Das uns heute bekannte Destillationsverfahren oder Blasformverfahren wurde erstmals von den Römern angewandt. Sie begannen auch mit der Tradition, Parfüm in Glasflaschen aufzubewahren.
Parfüm als Zeichen des Reichtums im alten Rom
Parfüm war bei den Römern ein Symbol für Luxus und Reichtum. Infolgedessen wurde es exzessiv und fast ausschließlich von den Eliten der Oberschicht genutzt. Prächtige Bankette, wie oben erwähnt, stark verwendetes Parfüm, um ein erhabenes Ambiente zu schaffen. Vom Verzehr von duftendem Spargel, der auf duftenden Holzplatten serviert wurde, bis hin zum Besprühen der Gäste mit duftendem Wasser sorgten die Römer dafür, dass kein Stein auf dem anderen blieb.
Der Ursprung eines Parfümeursviertels namens „Unguentarii“ war eine aufregende Entwicklung für reiche römische Adlige, die diese Läden besuchen konnten, wann immer sie neue Essenzen probieren wollten. Es war üblich, sich mit Parfüm einzuhüllen, und Neuheiten waren immer willkommen. Eine beliebte historische Anekdote besagt, dass Ceaser früher die Noten von Telinum mochte, einer Salbe aus Majoran, Bockshornklee und gelbem Steinklee. Römische Frauen verwendeten Parfüm in ihrem Haar, um einen überwältigenden Duft zu erzeugen.
Verkauf von Parfums im antiken Rom
Es ist wichtig anzumerken, dass es damals keine Parfümspezialisten gab. Wer sich die teuren Rohstoffe leisten konnte, konnte experimentieren und eigene Düfte kreieren. Der Endpreis eines Parfüms hing von vielen Faktoren ab, einschließlich des Materials seiner Verpackung. Da die elitären Römer stolz darauf waren, teure Parfüms zu tragen, wurden die Preise von Zeit zu Zeit absurd miteinander vermengt.

Bemerkungen